Wochenendwetter zum 3. Advent

Frostiger Start ins Wochenende...

Wochenendwetter zum 3. Advent
Samstag: Frostiger Morgen und gefährlicher Start

Der Samstagmorgen begrüßt uns mit frostigen Temperaturen und vielerorts zuziehender Bewölkung. Nur vereinzelt zeigt sich die Sonne. Ab Mittag erreicht eine Wetterfront aus Nordwesten Deutschland und bringt milde Luft sowie leichte Niederschläge, die sich bis zur Mitte und in den Osten ausbreiten. Im Bergland und in den östlichen Regionen fällt der Niederschlag teils als Schnee, während in den tieferen Lagen Regen oder Sprühregen vorherrschen. Achtung: In den nördlichen Regionen kann es anfangs zu gefährlichem, gefrierendem Regen kommen. Besonders in den Mittelgebirgen und im Süden bleibt Glätte durch Schnee und Eis bis in den Nachmittag ein Thema.

Die Temperaturen variieren: Im Norden nahe der Küste werden um 5 °C erreicht, während es am Oberrhein bis zu 3 °C warm wird. In der Mitte und im Osten hält sich vielerorts Dauerfrost mit Werten um 0 °C bis -2 °C.

Samstagabend: Schnee und Regen prägen die Nacht

Am Abend erreicht der Regen auch den Süden und die Alpenregion. Oberhalb von 600 Metern fällt anfangs Schnee, später sinkt die Schneefallgrenze auf etwa 300 Meter. In den Mittelgebirgen sowie an den Alpen sind 5 bis 15 Zentimeter Neuschnee möglich. Vorsicht ist weiterhin geboten: Glätte durch Schnee und überfrierende Nässe kann die Straßen in der Nacht gefährlich machen.

Die Temperaturen in der Nacht liegen zwischen 1 °C und 5 °C, im Bergland und bei klarem Himmel gibt es weiterhin Frost.

Sonntag: 3. Advent mit Wetterkontrasten

Der Sonntag bringt eine leichte Entspannung im Süden, wo die Schneefälle im Bergland abklingen. An den Alpen schneit es zwar noch leicht, jedoch wird der Schnee unterhalb von 600 Metern zunehmend durch Regen ersetzt. Währenddessen zieht von Nordwesten neuer Regen in den Südosten, wobei es im Bergland anfangs noch Schnee geben kann. Der Südwesten bleibt am Nachmittag und Abend weitgehend trocken.

Temperaturtechnisch zeigt sich ein Nord-Süd-Gefälle: Im Norden wird es bereits mild mit bis zu 10 °C und zunehmend windig, mit starken bis stürmischen Böen. In der Mitte und im Süden bleibt es kühler bei 1 °C bis 5 °C, während in höheren Lagen weiterhin Dauerfrost herrscht.

Ausblick: Mild, windig und erste Weihnachtswetter-Tendenzen

Die Nacht zu Montag bringt erneut etwas Schnee in die östlichen Mittelgebirge, bevor sich mildere Luft durchsetzt und der Schnee allmählich in Regen übergeht. Die neue Woche startet insgesamt mild und windig.

In Kürze werfen wir einen Blick auf das Vorweihnachtswetter und wagen eine erste seriöse Prognose für die Festtage.

Euer Team von Blick aufs Wetter wünscht Euch einen wundervollen und besinnlichen 3. Advent! 🎄❄️

Das kann Sie auch interessieren

Winter und Schnee, Deutschlandwetter

Wie wird der Winter?

31.10.2024

Wie wird der Winter 24/25 in Deutschland? Ein möglichst fundierter Blick in die Glaskugel.

weiter lesen...
Winter und Schnee, Klima

Schneemengen DACH

29.11.2024

Schneemengen in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Ein Vergleich

weiter lesen...
Wetterwissen, Deutschlandwetter

Inversionswetterlagen

30.10.2024

Die Magie der Temperaturumkehr - ein Mix aus Sonne und Nebel

weiter lesen...
Wetter Weihnachten, Deutschlandwetter, Winter und Schnee

Gibt es weiße Weihnachten 2024?

17.12.2024

Updated 17.12.24

weiter lesen...
Deutschlandwetter, Wetterwissen

Frühester Sonnenuntergang

03.12.2024

Kürzester Tag und die Wirkung von Licht im Winter - Alles, was Sie wissen müssen.

weiter lesen...
Deutschlandwetter, Winter und Schnee

Wann fällt der erste Schnee?

19.11.2024

Welches Winterwetter erwartet uns am Donnerstag?

weiter lesen...

Wetterkanal durchsuchen

Top-Nachricht

Gibt es weiße Weihnachten 2024?
Gibt es weiße Weihnachten 2024?

Updated 17.12.24

weiter lesen...