Wettervohersage für das Wochenende
Inklusive Freizeitwetter mit Tipps

Samstag: Sonnig nach Nebelauflösung, winterlich kühl
Am Samstag bleibt das Wetter ruhig und trocken. Während sich im Süden und Nordosten Deutschlands teils dichtere Wolkenfelder halten, bleibt es in den meisten anderen Regionen nach der Auflösung des morgendlichen Nebels sonnig. Hochdruck sorgt für freundliches Wetter mit Temperaturen zwischen 2 °C und 8 °C – je nach Sonnenscheindauer.
Nach Sonnenuntergang kühlt es stark ab. In der Nacht zu Sonntag sinken die Temperaturen verbreitet auf -1 °C bis -5 °C, in Hochtälern und Bergregionen kann es sogar bis zu -10 °C frostig werden. Lediglich im äußersten Norden und Nordosten, insbesondere an der Nord- und Ostsee, bleibt es stellenweise frostfrei.
Sonntag: Hochdruck hält durch – Sonne, Nebel und frostige Nächte
Auch am Sonntag bleibt es beim stabilen Hochdruckwetter. Von Norden ziehen einige Wolkenfelder herein, die sich jedoch in der Mitte und im Süden häufig auflockern. Dort, wo sich kein Nebel hält, zeigt sich wieder die Sonne. Besonders in den bekannten „Nebel-Hotspots“ wie den Flussniederungen von Donau und Oberrhein kann es allerdings länger trüb bleiben.
Die Temperaturen erreichen tagsüber in der Sonne 2 °C bis 7 °C, während es in dichten Nebelgebieten nahe 0 °C bleibt.
In der Nacht zu Montag wird es erneut frostig, mit Tiefstwerten zwischen -2 °C und -5 °C, im Bergland wieder bis zu -10 °C.
Ausblick: Hochdruck bestimmt die Wetterlage weiter
Auch in der kommenden Woche bleibt das Wetter weitgehend unverändert. Hochdruck dominiert, es bleibt meist trocken mit einem Mix aus Nebel, Sonne und kühlen Temperaturen. Die frostigen Nächte setzen sich fort, sodass Winterfreunde weiterhin auf ihre Kosten kommen.
Freizeitwetter: Perfekte Aktivitäten für ein winterliches Hochdruck-Wochenende
Das bevorstehende Wochenende bietet ideale Bedingungen für verschiedene Outdoor-Aktivitäten – zumindest für diejenigen, die sich von kühlen Temperaturen und frostiger Luft nicht abschrecken lassen! Hier sind einige der besten Möglichkeiten, die frische Winterluft zu genießen:
1. Winterwanderungen & Spaziergänge 🚶♂️❄️
Die klare Winterluft und die oft sonnigen Abschnitte laden zu ausgedehnten Spaziergängen oder kleinen Wanderungen ein. Besonders schön sind Wälder und offene Landschaften, wenn der Frost die Natur in eine glitzernde Kulisse verwandelt. Tipp: Handschuhe und Mütze nicht vergessen – und eine Thermoskanne mit heißem Tee macht den Spaziergang noch gemütlicher!
👉 Beste Regionen: Mittelgebirge, Wälder, Seepromenaden, Naturparks
2. Rodeln & kleine Schneeabenteuer 🛷⛄
In höheren Lagen oder dort, wo sich Schnee gehalten hat, lohnt sich eine Runde Rodeln. Wenn kein Schnee liegt, kann man trotzdem frische Luft schnappen und sich für den nächsten Schneefall vorbereiten. Für Kinder reicht oft schon ein kleiner Hang für Spaß auf dem Schlitten.
👉 Beste Regionen: Mittelgebirge, Alpenvorland, verschneite Hügel
3. Fotografieren im Winterlicht 📸✨
Die tief stehende Sonne sorgt für ein ganz besonderes Licht. Frostige Wiesen, vereiste Zweige oder Nebelschwaden in den Tälern bieten perfekte Motive für Naturfotografen. Wer gerne Tierfotos macht, sollte sich am Morgen oder Abend auf die Lauer legen – oft sind Rehe und Vögel in den kargen Landschaften besonders gut zu beobachten.
👉 Beste Zeiten: Früher Morgen oder kurz vor Sonnenuntergang
4. Outdoor-Picknick: Winter-Edition ☕🥪
Wer sagt, dass ein Picknick nur im Sommer Spaß macht? Ein kurzer Ausflug mit einem heißen Kakao oder Glühwein im Thermobecher, kuscheligen Decken und einem kleinen Snack macht den Aufenthalt im Freien zu einem winterlichen Genuss. Besonders an sonnigen Plätzen kann man die Mittagssonne wunderbar genießen.
👉 Beste Plätze: Aussichtspunkte, Parkbänke, Hügel mit Sonnenschein
5. Sternenhimmel beobachten 🌌✨
Die klare Hochdrucklage bringt oft besonders gute Bedingungen für die Sternenbeobachtung. Nachts kann es knackig kalt werden, aber mit warmer Kleidung, einer Decke und vielleicht einer Taschenlampe für den Weg wird es ein unvergessliches Erlebnis.
👉 Beste Orte: Abseits der Stadt, an Feldern oder in ländlichen Gebieten mit wenig Lichtverschmutzung
Das richtige Outfit für Outdoor-Aktivitäten
✅ Warme, atmungsaktive Kleidung im Zwiebellook
✅ Handschuhe, Schal und Mütze nicht vergessen!
✅ Gute Schuhe – am besten mit Profil, falls es rutschig wird
✅ Sonnenbrille für Schneereflexion oder klare Wintersonne
Fazit: Kaltes, aber traumhaftes Winterwochenende
Mit den richtigen Ideen und der passenden Kleidung kann man das Wochenende trotz der kühlen Temperaturen wunderbar im Freien genießen. Ob Sonne, Nebel oder Frost – der Winter zeigt sich von seiner schönsten Seite!
Das Team von Blick aufs Wetter wünscht ein schönes Wochenende