Wetterbericht für Mittwoch 08.01.25
Wieder eine Luftmassengrenze im Fokus
Eine Grenze mit Charakter: Luftmassen im Showdown 🌧️❄️
Der Mittwoch wird zum Schauplatz eines spannenden Wetterphänomens – eine Luftmassengrenze (LMG) trennt Deutschland in zwei klimatische Welten. Im Süden lockt milde Luft, während der Norden mit kühlerem Winterflair glänzt. Aber aufgepasst: Entlang dieser Zone zeigt sich das Wetter von seiner launischen Seite!
Es gibt Regen im Süden, Schnee im Norden und im Übergangsbereich das gefürchtete „Eisregen-Special“, das für spiegelglatte Straßen sorgt. Frühaufsteher entdecken diese LMG vom mittleren Schwarzwald bis zum Bayerischen Wald – doch das war’s noch lange nicht.
Auf Wanderschaft: Die LMG zieht gen Norden
Die LMG bleibt nicht stehen! Im Laufe des Tages macht sie sich auf den Weg und erreicht bis zum Abend die Mitte Deutschlands sowie Nordrhein-Westfalen. Gegen Mitternacht klopft sie auch an die Türen von Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.
Doch Hamburg und die Küste dürfen entspannt bleiben – hier bleibt es abgesehen von ein paar Schauern meist trocken. Ein spannender Wetterkrimi, der vor allem Autofahrer mit Glätte und Sichtbehinderungen fordert.
Temperaturen: Von mild bis eiskalt
Wie so oft bei Luftmassengrenzen könnte das Wetter in Deutschland kaum unterschiedlicher sein:
- Südwesten: Frühlingshafte 8 °C bis 14 °C
- Mitte & Norden: Kühler bei 1 °C bis 5 °C, aber durchaus noch erträglich.
- An der LMG: Ein frostiger Hauch bei 0 °C – Schneefall oder Eisregen inklusive.
Stürmische Akzente: Der Wind macht mit
Der Mittwoch bringt nicht nur Wetterdrama, sondern auch Wind in die Haare. Besonders im Südwesten und im Norden zeigt sich der Wind von seiner dynamischen Seite. Starke bis stürmische Böen sind hier möglich.
Der Abend und die Nacht: Die Kaltfront meldet sich zurück
Wenn der Tag sich verabschiedet, gibt die nächste Wetterfront ihr Stelldichein. Eine Kaltfront schwenkt aus Nordwesten herein und bringt erneut kältere Luft nach Deutschland. Die LMG tritt den Rückzug an und wandert zurück Richtung Süden.
Bis Donnerstagabend erreicht die Kaltfront die Alpen, und die Niederschläge gehen überall in Schnee über. Besonders in den Alpen und im Erzgebirge rieselt es in der Nacht zu Freitag weiter, während an der Nordseeküste Schauer auftreten.
Ausblick: Luftmassengrenzen bleiben Trendsetter
Was wäre eine Woche ohne eine weitere Luftmassengrenze? Am Freitag kündigt sich bereits die nächste an – diesmal aus Südwesten. Schnee, Regen und wieder die Gefahr von Eisregen sind dabei. Bleiben Sie gespannt – wir halten Sie auf dem Laufenden!